näherliegen

näherliegen
nä|her|lie|gen ['nɛ:ɐli:gn̩], lag näher, nähergelegen <itr.; hat:
sich beim Überlegen eher einstellen, anbieten (als etwas anderes):
obwohl es nähergelegen hätte, dem Hindernis auszuweichen, machte er eine Vollbremsung.

* * *

nä|her||lie|gen 〈V. intr. 179; hat; fig.〉 leichter verständlich sein ● es dürfte \näherliegen, zu ...; es lag näher zuzustimmen, als ...; das Näherliegende

* * *

nä|her|lie|gen <st. V.; hat:
jmdm. (bei einer Überlegung) eher in den Sinn kommen, sich eher anbieten (als etwas anderes):
ich denke, dass es näherliegt, zu gehen, als weiter zu warten.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • näherliegen — V. (Aufbaustufe) jmdm. eher in den Sinn kommen als etw. anderes, sich eher anbieten Beispiele: Was liegt näher, als ihn direkt zu fragen? Es lag näher hinzugehen, als zu Hause zu bleiben …   Extremes Deutsch

  • näherliegen — nä|her|lie|gen (sich eher anbieten); es hatte nähergelegen, den Bus zu nehmen; aber die D✓näher gelegenen oder nähergelegenen Ortschaften …   Die deutsche Rechtschreibung

  • naheliegen — na|he|lie|gen (sich anbieten); es liegt nahe, auf den Vorschlag einzugehen; ein naheliegender Vorschlag; die Lösung hat nahegelegen; ein näherliegender oder naheliegenderer Gedanke; die am nächsten liegende oder naheliegendste oder nächstliegende …   Die deutsche Rechtschreibung

  • näher — nä|her ; nähere Erläuterungen; aber {{link}}K 72{{/link}}: Näheres folgt; das Nähere findet sich bei ...; ich kann mich des Näher[e]n (der besonderen Umstände) nicht entsinnen; jemandem etwas des Näher[e]n (genauer) erläutern; alles Nähere können …   Die deutsche Rechtschreibung

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”